Das Netzwerk-Treffen am 4. und 5. März 2022 unter dem Motto „Welche Zukunft wollen wir?“ fand mit 95 Zukunftsplaner*innen online statt und war wieder lebendig und bewegend. Lesen Sie selbst…
Autor: Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e.V.
Warum mir die Haltung von Persönlicher Zukunftsplanung so wichtig ist…
von Max J. Kilian, Selbstvertreter, PZP-Botschafter und Co-Moderator
Die Person steht im Mittelpunkt.
Sie wird gesehen und gehört.
Sie wird wahr-genommen.
Sie wird wert-geschätzt.
Sie darf sie selbst sein.
Es wird auf ihr Tempo Rücksicht genommen.
Brücken werden gebaut und erste Schritte möglich gemacht.
Und: Miteinander feiern und Spaß haben gehören dazu
GEDANKEN ZU DIGITALEN ZUKUNFTSPLANUNGEN
von Silvia Bässler und Muriel Schüpbach, Vereinigung Cerebral Schweiz
Auf Grund der aktuellen Situation mit Covid-19 haben wir uns Gedanken zur Durchführung von digitalen Planungen gemacht.
Qualitätskriterien für Persönliche Zukunftsplanung
Die Qualitätskriterien in Persönlicher Zukunftsplanung beschreiben aus Sicht des Netzwerkes Persönliche Zukunftsplanung wichtige Kriterien, was den Charakter und das methodische Vorgehen in Persönlicher Zukunftsplanung auszeichnen sollte. Damit wollen wir eine gute Praxis unterstützen und einer Verwässerung des Beghriffes vorbeugen.
Abschluss der 2. bayerischen Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung
17 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Regionen Bayerns beendeten am 10. November 2018 ihre einjährige Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Die Weiterbildung wurde in Bayern bereits zum zweiten Mal in Trägerschaft der Akademie Schönbrunn und in Kooperation mit der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, dem Franziskuswerk Schönbrunn, dem Landratsamt Dachau/FQA, dem Bayerischen Roten Kreuz –… Abschluss der 2. bayerischen Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung weiterlesen
Andrea P.: Ich habe mich freigeschwommen
Andrea P. hat Grid Grotemeyer erzählt, wie ihre persönliche Zukunftsplanung wesentliche Veränderungen in ihrem Leben angestoßen hat.
„Lasst auf Worte Taten folgen“ – Teilnahme an einer Prototyp-Konferenz in Amsterdam
Sandra Fietkau berichtet von einer spannenden und etwas anderen Konferenz zum Thema Inklusion in Amsterdam
Auf dem Weg ins Arbeitsleben
Marcel Haack aus Husum erzählt Grid Grotemeyer von seiner Persönlichen Zukunftsplanung
Marks Zukunftsfest
Gabriele Willhöft und Erhard Scheiba im Gespräch mit Grid Grotemeyer über Marks Zukunftsplanung